Artikel: Mehr als nur Bäume pflanzen: Die Mission der Pitod & Rainforest Foundation UK besteht darin, die wichtigsten Ökosysteme unseres Planeten zu schützen

Mehr als nur Bäume pflanzen: Die Mission der Pitod & Rainforest Foundation UK besteht darin, die wichtigsten Ökosysteme unseres Planeten zu schützen
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, Bäume zu pflanzen – es geht um den Schutz der Ökosysteme, die das Leben auf der Erde erhalten. Deshalb ist Pitod stolz, seine Partnerschaft mit der Rainforest Foundation UK (RFUK) bekannt zu geben. Durch unsere Rainforest Collection fließen 10 % des Umsatzes direkt in die Bemühungen der RFUK zum Schutz und zur Wiederherstellung tropischer Wälder – eine der wirksamsten Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben.
Jahrelang wurde das Pflanzen von Bäumen als Lösung gegen Abholzung und CO2-Emissionen propagiert. Neuere Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass der Schutz bestehender Wälder weitaus effektiver ist als die Anpflanzung neuer Wälder. In diesem Beitrag untersuchen wir, warum der Schutz von Regenwäldern so wichtig ist und warum Pitod von konventionellen Wiederaufforstungsbemühungen abweicht und stattdessen einen wissenschaftlich fundierten, ganzheitlichen Ansatz zur Wiederherstellung des Planeten verfolgt.
Der Mythos vom Baumpflanzen als Klimalösung
Baumpflanzprojekte erfreuen sich als leicht umsetzbare Klimalösung zunehmender Beliebtheit. Wissenschaftliche Studien haben jedoch wiederholt gezeigt, dass Baumpflanzungen allein nicht ausreichen, um den Klimawandel zu bekämpfen, und in manchen Fällen sogar mehr Schaden als Nutzen anrichten können.
1. Baumpflanzung vs. Kohlenstoffbindung
Bäume absorbieren zwar CO₂, doch neu gepflanzte Wälder benötigen Jahrzehnte bis Jahrhunderte, um die Kohlenstoffbindungskapazität alter Wälder zu erreichen. Eine in Nature (2019) veröffentlichte Studie ergab, dass der Schutz bestehender tropischer Wälder im gleichen Zeitraum bis zu 40-mal mehr Kohlenstoff binden kann als neu gepflanzte Wälder.
2. Das Problem mit Monokultur-Baumplantagen
Viele großflächige Baumpflanzaktionen nutzen Monokulturen – das Anpflanzen einer einzigen Baumart –, die die Artenvielfalt nicht fördern. Untersuchungen in Global Change Biology (2020) ergaben, dass Monokultur-Baumplantagen bis zu 50 % weniger Kohlenstoff speichern als vielfältige, natürliche Wälder und kaum bis gar keinen Lebensraum für Wildtiere bieten.
3. Ökologische Störungen durch Massenanpflanzungen
Eine 2021 in Science veröffentlichte Studie warnte, dass das Pflanzen von Bäumen in ungeeigneten Gebieten – wie Grasland und Savannen – lokale Ökosysteme stören, die Wasserknappheit verschlimmern und die Bodenqualität verschlechtern kann. Mit anderen Worten: Das Pflanzen von Bäumen an den falschen Stellen kann mehr schaden als nützen.
Warum die Pflege des Regenwalds die beste Lösung für das Klima ist
Anstatt sich auf das Pflanzen neuer Bäume zu konzentrieren, legen Pitod und RFUK den Schwerpunkt auf den Schutz bestehender Wälder, die unmittelbare und unersetzliche Vorteile für die Umwelt bieten.
1. Alte Wälder speichern mehr Kohlenstoff
Tropische Regenwälder, wie die im Amazonasgebiet, im Kongobecken und in Südostasien, sind die effizientesten Kohlenstoffsenken der Welt. Eine Studie in Nature Climate Change (2017) ergab, dass intakte tropische Wälder jährlich 1,1 Milliarden Tonnen CO₂ speichern und damit das wirksamste natürliche Instrument zur Eindämmung des Klimawandels sind.
2. Der Schutz der Regenwälder verhindert die Freisetzung von Kohlenstoff
Wenn Wälder zerstört werden, gelangt der gespeicherte Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre und beschleunigt den Klimawandel. Der IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landnutzung (2019) schätzt, dass die Abholzung jährlich 10–15 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen ausmacht und damit zu den größten Treibern des Klimawandels zählt.
3. Regenwälder unterstützen 80 % der terrestrischen Biodiversität
Tropenwälder beherbergen mehr als 80 % aller Landarten, darunter Tausende gefährdeter Pflanzen und Tiere. Die Abholzung der Wälder ist die Hauptursache für den Verlust der biologischen Vielfalt. Untersuchungen in Science Advances (2020) zeigen, dass die Artensterberate aufgrund der Lebensraumzerstörung mittlerweile 100- bis 1.000-mal höher ist als das natürliche Hintergrundniveau.
4. Regenwälder bieten lebenserhaltende Ökosystemdienstleistungen
Über die Speicherung von Kohlenstoff hinaus regulieren Regenwälder globale und regionale Niederschlagsmuster, verhindern Bodenerosion und versorgen über 1,6 Milliarden Menschen mit Nahrung, Medizin und Lebensunterhalt, die von ihnen abhängig sind.
Wie Pitod und RFUK einen Unterschied machen
1. Direkte Finanzierung zum Schutz
Durch die Rainforest Collection gehen 10 % aller Verkäufe direkt an die Schutzprogramme von RFUK und gewährleisten so einen langfristigen Waldschutz anstelle kurzfristiger Baumpflanzinitiativen.
2. Stärkung der Landrechte indigener Völker
Indigene Gemeinschaften verwalten 80 % der weltweiten Biodiversität, erhalten jedoch weniger als 1 % der globalen Klimafinanzierung ( Rights and Resources Initiative, 2021 ). RFUK unterstützt indigene und lokale Gemeinschaften bei der Sicherung ihrer Landrechte und befähigt sie, ihre Wälder weiterhin zu schützen.
3. Verhinderung illegaler Abholzung
Mithilfe modernster Satellitentechnologie und Echtzeitüberwachung erkennt RFUK illegalen Holzeinschlag und Abholzung in Echtzeit und ermöglicht so schnelle Reaktionsmaßnahmen. Das System basiert auf der Realität vor Ort und ermöglicht schnelle Reaktionsmaßnahmen durch die Erkennung von illegalem Holzeinschlag und Abholzung in Echtzeit.
4. Unterstützung nachhaltiger Lebensgrundlagen
Anstatt sich auf schädliche, durch Abholzung bedingte Industrien zu verlassen, unterstützt RFUK die örtlichen Gemeinden bei der Entwicklung nachhaltiger Alternativen, wie etwa Agroforstwirtschaft, regenerative Landwirtschaft und nicht auf Holz basierende Waldprodukte wie Kakao, wild geerntete Nüsse, Heilpflanzen und Schattenkaffee.
Warum diese Partnerschaft wichtig ist
Durch die Zusammenarbeit mit RFUK bekräftigt Pitod sein Engagement für konkrete, messbare Umweltmaßnahmen. Anstatt falsche Versprechen von Massenpflanzungen zu verbreiten, investieren wir in den langfristigen Schutz der wertvollsten Ökosysteme der Erde.
Was Sie tun können:
-
Unterstützen Sie die Rainforest Collection – 10 % jedes Kaufs fließen direkt in den Naturschutz.
-
Erfahren Sie mehr über die wahre Wissenschaft der Nachhaltigkeit und stellen Sie Greenwashing-Erzählungen in Frage.
-
Setzen Sie sich für Waldschutzrichtlinien und verantwortungsvolle Beschaffung ein.
Gemeinsam können wir Nachhaltigkeit neu definieren, die letzten großen Wälder unseres Planeten schützen und eine Zukunft schaffen, in der sowohl Menschen als auch Natur gedeihen.
Abschließende Gedanken
Nachhaltigkeit bedeutet, das Vorhandene zu bewahren, anstatt es einfach zu ersetzen. Die Partnerschaft zwischen Pitod und der Rainforest Foundation UK ist ein Schritt in eine Zukunft, in der Mode nicht nur Schäden reduziert, sondern aktiv zum Schutz des Planeten beiträgt.
Dies ist nicht nur eine weitere Kampagne. Dies ist eine Bewegung.
Wirst du mitmachen?
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.