AI Search Assistant Extension
Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, Bäume zu pflanzen – es geht um den Schutz der Ökosysteme, die das Leben auf der Erde erhalten. Deshalb ist Pitod stolz, seine Partnerschaft mit der Rainforest Foundation UK (RFUK) bekannt zu geben. Durch unsere Rainforest Collection fließen 10 % des Umsatzes direkt in die Bemühungen der RFUK zum Schutz und zur Wiederherstellung tropischer Wälder – eine der wirksamsten Maßnahmen gegen Klimawandel und Artensterben.

Wer ist die Rainforest Foundation UK?

Die Rainforest Foundation UK (RFUK) engagiert sich im Kampf gegen die Abholzung sowohl für Menschenrechte als auch für Umweltschutz. Vor Ort unterstützt RFUK Waldgemeinschaften dabei, Landrechte zu erlangen, zerstörerische Industrien zu bekämpfen, ihre Wälder zu bewirtschaften und ihre Umwelt zu schützen. Weltweit setzt sich RFUK dafür ein, nationale und internationale Gesetze und Richtlinien zum Schutz der Regenwälder und ihrer Bewohner zu beeinflussen.

Anstatt Wälder nur wegen ihrer Artenvielfalt oder ihres Kohlenstoffgehalts zu schützen, fördert RFUK die Schaffung von Gemeinschaftsrechten an Regenwaldflächen. So bekämpft RFUK die Ursachen der Abholzung und ermöglicht der lokalen Bevölkerung, fair von der Nutzung und dem Schutz der Waldressourcen zu profitieren. RFUK arbeitet durch langfristige Partnerschaften mit lokalen und indigenen Völkern, um die Kapazitäten in Regenwaldländern zu sichern.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 haben die Rainforest Foundations in Großbritannien, den USA und Norwegen Gemeinden dabei unterstützt, mehr als 84 Millionen Hektar tropischen Regenwald zu sichern und zu schützen – eine Fläche, die etwa der Größe Skandinaviens entspricht.

Warum ist es wichtig?

Die Zusammenarbeit schärft das Bewusstsein für die Probleme ausbeuterischer CO2-Kompensationsprogramme , die oft zur Landnahme indigener und lokaler Gemeinschaften führen und diejenigen bestrafen, die am wenigsten für die Klimakrise verantwortlich sind. Es gibt Hinweise darauf, dass solche Projekte negative Auswirkungen auf das Klima haben können.

Einige dieser Projekte können zu „heißen Luft“-Gutschriften führen, die jedoch keine tatsächlichen Emissionsreduktionen darstellen. Dazu gehört auch das Pflanzen von Bäumen , eine einst sehr willkommene Initiative, deren unbeabsichtigter Schaden nun deutlich wird. So baut beispielsweise das Pflanzen eines Baumes nicht unbedingt ein Ökosystem auf, und es gibt keine Garantie für sein Überleben.

Was wir tun

Um die Umwelt und insbesondere den Regenwald, seine Bewohner und Gemeinden besser zu schützen, gehen 10 % aller Erlöse aus der Kollektion an die Rainforest Foundation UK (RFUK) . Das Geld wird für die Kampagnen- und Lobbyarbeit der Stiftung verwendet, darunter für die Waldschutzkampagnen der Stiftung in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), die die Torfgebiete der Cuvette Centrale, ein riesiges kohlenstoffreiches Gebiet, umfassen. Die gesammelten Gelder fließen auch in die Unterstützung der kommunalen Waldarbeit, die zuvor von der US-amerikanischen Entwicklungshilfe unterstützt wurde.

Unser Wald, unser Land: Das Potenzial der Gemeinschaftswälder in der Demokratischen Republik Kongo freisetzen